Mama lernt nie aus

Mama lernt nie aus

Bedürfnisse und Wünsche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Eltern landen bei der persönlichen Frage, wie sie ihre Kinder groß ziehen möchten, bei der bedürfnisorientierten Erziehung.

Dabei geht man davon aus, dass jede menschliche Handlung dazu dient mindestens ein Bedürfnis zu erfüllen. Wenngleich jeder Mensch die gleichen Bedürfnisse hat, so fallen die Strategien zur Erfüllung dieser häufig sehr unterschiedlich aus. Das kann zu Konflikten innerhalb der Familie und/oder Partnerschaft führen.

In dieser Folge beantworte ich deshalb die Fragen, was Bedürfnisse überhaupt sind, welche Grundbedürfnisse es gibt und wie sie sich von Wünschen unterscheiden lassen. Außerdem berichte ich, wie wir im trubeligen Alltag Bedürfnisse bei uns und unseren Kindern erkennen, gegeneinander abwägen und sinnvoll priorisieren können für die Bedürfniserfüllung. Zusätzlich kläre ich, wie das mit den Bedürfnissen bei uns Erwachsenen aussieht, was unsere Gefühle, wie z. B. Wut, Frustration und Erschöpfung eigentlich mit unseren Bedürfnissen zu tun haben und wir wir im ganz normalen Alltagswahnsinn unsere Bedürfnisse erfüllen können, bevor der Kessel am dampfen ist. Darüber hinaus erzähle ich, wie immer ehrlich und authentisch, wie das mit der Bedürfniserfüllung bei mir aussieht, welche Strategien ich mir zurecht gelegt habe und gebe Tipps und Tricks für euren individuellen Alltag.

Wenn Du also Lust hast auf meine Gedanken und Inspirationen rund ums Thema "Bedürfnisse und Wünsche" und wissen willst, wie wir im Alltag damit Konflikte und Gefühlsausbrüche minimieren können, sowohl bei uns Erwachsenen als auch bei unseren Kindern, dann höre gerne in diese Folge rein.

Schaut auch gerne auf meiner Instagram-Seite unter [Mama.lernt.nie.aus](https://instagram.com/mama.lernt.nie.aus) oder meiner Website www.mama-lernt-nie-aus.de vorbei.

Ich freue mich, wenn wir dort in einen Austausch kommen!

Viel Spaß!
Liebe Grüße Sabrina

Grenzen setzen und wahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grenzen setzen - ein Thema mit dem sich früher oder später alle Eltern auseinander setzen und was in der praktischen Umsetzung im Alltag oft Kräfte zehrend sein kann, sowohl für unsere Kinder als auch für uns Erwachsenen.

In dieser Folge berichte ich, welche Arten von Grenzen es gibt, wieso Kinder ganz natürlich in ihrem Alltag den Umgang mit Grenzen lernen und warum es ausreichend sein kann, wenn jeder seine eigenen Grenzen kennt und wahrt. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr persönliche Grenzen für euch konkret formulieren könnt und mit aufkommenden Gefühlen oder Grenzübertritt liebevoll, klar und zugewandt umgehen könnt. Zusätzlich erfahrt ihr, warum uns Grenzen setzen überhaupt so wichtig ist und warum wir manchmal so große Schwierigkeiten damit haben. Abschließend gibt es wie immer meine persönlichen Tipps und Tricks für Euren persönlichen Alltag.

Wenn Du also Lust hast auf meine Gedanken rund ums Thema "Grenzen" und wie unsere Kinder den Umgang damit lernen sowie Anreize und konkrete Formulierungen, wie das Ganze praktisch im Alltag mit Kindern aussehen kann, dann höre gerne in diese Folge rein.

Schaut auch gerne auf meiner Instagram-Seite unter [Mama.lernt.nie.aus](https://instagram.com/mama.lernt.nie.aus) oder meiner Website www.mama-lernt-nie-aus.de vorbei.

Ich freue mich, wenn wir dort in einen Austausch kommen!

Viel Spaß!
Liebe Grüße Sabrina

Belohnung und Bestrafung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Belohnung und Bestrafung sind ein bekanntes Mittel in der Kindererziehung um dem Kind ein Feedback über sein Verhalten zu geben. Gleichzeitig bringt das System von Lob und Strafen auch einige langfristige Risiken für Kind und Erwachsene mit sich, sodass ich mir Gedanken über alternative Möglichkeiten gemacht habe. Dazu bin ich fündig geworden und berichte Euch in dieser Folge, warum es sich lohnen kann auf Belohnung und Bestrafung zu verzichten, welche Folgen das System "Lob & Strafen" für das Kind und die Eltern haben kann, welche Alternativen uns zur Verfügung stehen und wie die Umsetzung dieser ganz konkret im Alltag aussehen kann. Darüber hinaus plaudere ich wieder ganz aus dem Nähkästchen, wie das Ganze im echten Mama-Alltag aussehen kann und versuche Euch Mut zu machen, dran zu bleiben, auch wenn man ab und zu mal in alte Muster verfällt.

Wenn Du Lust hast auf meine Gedanken rund ums Thema "Belohnung und Bestrafung" hast und Anreize möchtest, wie der Verzicht darauf im ganz normalen Alltag mit Kind aussehen kann, dann höre gerne in diese Folge rein.

Schaut auch gerne auf meiner Instagram-Seite unter [Mama.lernt.nie.aus](https://instagram.com/mama.lernt.nie.aus) oder meiner Website www.mama-lernt-nie-aus.de vorbei.

Ich freue mich, wenn wir dort in einen Austausch kommen!

Viel Spaß!
Liebe Grüße Sabrina

Weihnachten mit Kind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weihnachten steht vor der Tür und alle überlegen, wie sie ihren Liebsten eine Freude machen können. Besonders die Kinder stehen dabei oftmals im Vordergrund und auch ich habe mir Gedanken gemacht, wie unser ganz persönliches Weihnachtsfest aussehen soll. Gleichzeitig kamen damit aber auch jede Menge Fragen bei mir auf:

Wie wollen wir mit Weihnachtsmärchen von Christkind, Weihnachtsmann und Co. umgehen? Können diese Weihnachtsillusionen eventuell auch schädlich sein für mein Kind? Und zum Thema Geschenke: Gibt es ein "zu viel des Guten"? Wie gehen wir mit unpassenden, unerwünschten oder zu vielen Geschenken um? Und wie reagiere ich bedürfnis- und bindungsorientiert bei (vermeintlicher) Undankbarkeit und Frustration bei meinem Kind?

Wenn Du Lust hast meine Gedanken zu diesen Fragen zu hören und Anreize möchtest, wie Du im Hinblick auf diese Themen Euer ganz persönliches Weihnachtsfest gestalten kannst, dann höre gerne in diese Folge rein.

Schaut auch gerne auf meiner Instagram-Seite unter [Mama.lernt.nie.aus](https://instagram.com/mama.lernt.nie.aus) oder meiner Website www.mama-lernt-nie-aus.de vorbei.

Ich freue mich, wenn wir dort in einen Austausch kommen!

Viel Spaß!
Liebe Grüße Sabrina

Babygebärden für hörende Babys und Kleinkinder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Babygebärden - Ist das nicht nur etwas für nicht-hörende oder hörgeschädigte Menschen?" - So in etwa lauteten meine Gedanken, als ich zum ersten Mal von diesem Thema hörte. Mittlerweile bin ich absoluter Fan von Baby- und Kindergebärden, weil diese uns bereits vor der eigentlichen Sprachentwicklung mit 12 Monaten ermöglicht haben auf spielerische Art und Weise mit unserer acht Monate alten Tochter hin- und her zu kommunizieren. Dadurch fühlte sich unsere Tochter nicht nur bereits sehr früh von uns verstanden, sondern uns als Eltern haben die Babygebärden auch geholfen die Bedürfnisse unserer Tochter besser und schneller verstehen zu können. Wenn Du also gerne mehr über Babygebärden, den gezielten Einsatz sowie die Vorteile, nicht nur für uns Eltern, sondern auch für die Geschwisterbindung oder bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern, erfahren möchtest, dann höre gerne in diese Folge rein. Hier berichte ich außerdem, wie wir selber mit Babygebärden angefangen haben als unsere Tochter noch ein Baby war, welchen Nutzen wir als Familie dadurch hatten, worauf man generell achten sollte, wenn man mit Kindergebärden starten möchte und wie man überhaupt mit Kindern im Alltag Gebärden einbringen kann.

Also wenn Euch das Thema "Babygebärden" interessiert, dann hört gerne in diese Folge rein! Viel Spaß!

Unser holpriger Stillstart

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ihr seid schwanger und plant euer Kind bald zu stillen oder seid bereits dabei zu stillen, aber irgendwie will es nicht so richtig klappen? Ihr seid vielleicht frustriert, zweifelt an Euch oder habt Schmerzen beim Stillen, obwohl das doch so „natürlich“ sein soll?

Dann geht‘s Dir so wie mir als ich mit dem Stillen begonnen habe! Ich wollte das „Natürlichste auf der Welt“, nämlich sein Baby zu stillen, auch unbedingt ausprobieren und dachte eigentlich, dass das doch nicht so schwierig sein kann. Doch plötzlich fand ich mich mit vielen Tränen, schmerzenden Brüsten , schreiendem Baby und enormen Selbstzweifeln wieder und dachte, dass ich komplett versage! Dabei fing es doch gerade erst an, die ganze Sache mit dem Mama-sein!

In dieser Folge berichte ich Euch von unserem holprigen Stillstart, der von vielen Emotionen, Tränen und Selbstzweifeln begleitet war und erzähle Euch, wie wir es dann Dank der richtigen Anleitung doch noch in eine wundervolle Stillzeit geschafft haben. Außerdem erzähle ich Euch, wie ihr das Baby richtig anlegt, woran ihr merkt, dass das Baby richtig trinkt und warum es manchmal fälschlicherweise so wirkt, als würde das Baby nicht richtig satt werden. Zudem gebe ich Euch praktische Tipps, was ihr bei schmerzenden Brüsten machen könnt, wie ihr die Milchbildung erfolgreich anregt und warum ich Stillen lernen mit Fahrrad fahren lernen vergleiche!

Also wenn ihr einen ganz ehrlichen Erfahrungsbericht und jede Menge Infos zum Stillen wollt, dann freut Euch auf diese Folge!

Unsere Kita-Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kita-Eingewöhnung - eine super spannende und zugleich emotionale Zeit, nicht nur für die Kids, sondern auch für uns Eltern und Bindungspersonen. Zum einen ist der Start in die Kita oder Tagesbetreuung natürlich für alle ein neuer, aufregender Step in der Entwicklung des Kindes und zum anderen sind bei vielen Familien mit diesem neuen Abschnitt auch große Erwartungen, wie zum Beispiel der (Wieder-)Einstieg in den Job, verknüpft. Auch für uns war das Thema eine neue Herausforderung, der wir uns erfolgreich gestellt haben. Wenn Du also wissen möchtest, wie Eingewöhnung ablaufen kann, welche Hürden wir zu meistern hatten, warum Abstillen plötzlich ein Thema war und welche Gedanken und Gefühle mich begleitet haben, plus welche Tipps und Tricks ich für Eure Eingewöhnung habe, dann höre gerne in diese Folge rein.

Meine selbstbestimmte Geburt im ersten Corona-Lockdown

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Puh... die Geburt meines ersten Kindes stand an und wir waren gerade mitten im allerersten Lockdown in einer Pandemie. Und als ob das nicht schon genug Unsicherheit mit sich bringen würde, habe ich es dann auch noch geschafft meinen Geburtsvorgang zu pausieren und um 24 Stunden zu verschieben. Uff, das hat mich ganz schön aus der Fassung gebracht! Wie ich dann aber doch noch trotz aller Schwierigkeiten zu meiner natürlichen, selbstbestimmten und quasi ambulanten Krankenhaus-Geburt kam, welche Vorbereitungen ich im Vorfeld getroffen habe und welche Tipps ich für Euch für die Geburt habe – all das erfahrt ihr in dieser Folge.

Intro

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst Du das:
Du bist Mama/Papa und ständig tauchen neue Fragen in deinem Kopf auf in Bezug auf dein Kind und deine neue Rolle? Wie funktioniert das mit dem Stillen? Wie klappt die Kita-Eingewöhnung? Welche Grenzen braucht mein Kind? Und wie kann ich bindungs- und bedürfnisorientiert erziehen, wenn alte Glaubenssätze mich immer wieder fest im Griff haben?

In meinem Podcast "Mama lernt nie aus - Ehrliche Gedanken aus dem Mama-Leben" versuche ich als Mama genau auf diese Fragen Antworten für mich zu finden und Euch zusammengefasst mein gesammeltes Wissen und persönlichen Erfahrungen im Rahmen der bedürfnis- und bindungsorientierten Erziehung zur Verfügung zu stellen.

Dabei bin ich eine ganz normale Mama, die ihren ganz eigenen Weg versucht zu finden - mit Höhen und Tiefen und allem was dazu gehört.

Denn seien wir mal ehrlich: Die Theorie klingt zwar immer wunderschön plausibel, die Umsetzung und Einbindung in unseren Alltag ist es aber leider oft nicht!

Freut euch also auf authentische Gedanken aus meiner Mama-Welt, Tipps und Tricks rund ums Kind und Mama-Sein sowie mutmachende und aufmunternde Worte auch euren individuellen Weg zu finden und zu gehen!

Über diesen Podcast

Kennst Du das:
Du bist Mama/Papa und ständig tauchen neue Fragen in deinem Kopf auf in Bezug auf dein Kind und deine neue Rolle?

Wie funktioniert das mit dem Stillen? Wie klappt die Kita-Eingewöhnung? Welche Grenzen braucht mein Kind? Und wie kann ich bedürfnisorientiert erziehen, wenn alte Glaubenssätze mich immer wieder fest im Griff haben?

In meinem Podcast "Mama lernt nie aus - Ehrliche Gedanken aus dem Mama-Leben" versuche ich als Mama genau auf diese Fragen Antworten für mich zu finden und Euch zusammengefasst mein gesammeltes Wissen und persönlichen Erfahrungen im Rahmen der bedürfnis- und bindungsorientierten Erziehung zur Verfügung zu stellen.

Dabei bin ich eine ganz normale Mama, die ihren ganz eigenen Weg versucht zu finden - mit Höhen und Tiefen und allem was dazu gehört.

Denn seien wir mal ehrlich: Die Theorie klingt zwar immer wunderschön plausibel, die Umsetzung und Einbindung in unseren Alltag ist es aber leider oft nicht!

Freut euch also auf authentische Gedanken aus meiner Mama-Welt, Tipps und Tricks rund ums Kind und Mama-Sein sowie mutmachende und aufmunternde Worte auch euren individuellen Weg zu finden und zu gehen!

Viel Spaß mit meinem Podcast!

Liebe Grüße
Sabrina

***************
Website: www.mama-lernt-nie-aus.de
Instagram: mama.lernt.nie.aus
***************

von und mit Sabrina

Abonnieren

Follow us