Grenzen setzen und wahren
Grenzen setzen - ein Thema mit dem sich früher oder später alle Eltern auseinander setzen und was in der praktischen Umsetzung im Alltag oft Kräfte zehrend sein kann, sowohl für unsere Kinder als auch für uns Erwachsenen.
In dieser Folge berichte ich, welche Arten von Grenzen es gibt, wieso Kinder ganz natürlich in ihrem Alltag den Umgang mit Grenzen lernen und warum es ausreichend sein kann, wenn jeder seine eigenen Grenzen kennt und wahrt. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr persönliche Grenzen für euch konkret formulieren könnt und mit aufkommenden Gefühlen oder Grenzübertritt liebevoll, klar und zugewandt umgehen könnt. Zusätzlich erfahrt ihr, warum uns Grenzen setzen überhaupt so wichtig ist und warum wir manchmal so große Schwierigkeiten damit haben. Abschließend gibt es wie immer meine persönlichen Tipps und Tricks für Euren persönlichen Alltag.
Wenn Du also Lust hast auf meine Gedanken rund ums Thema "Grenzen" und wie unsere Kinder den Umgang damit lernen sowie Anreize und konkrete Formulierungen, wie das Ganze praktisch im Alltag mit Kindern aussehen kann, dann höre gerne in diese Folge rein.
Schaut auch gerne auf meiner Instagram-Seite unter Mama.lernt.nie.aus oder meiner Website www.mama-lernt-nie-aus.de vorbei.
Ich freue mich, wenn wir dort in einen Austausch kommen!
Viel Spaß! Liebe Grüße Sabrina
Kommentare
Neuer Kommentar